
Türkischer Konzern: 84 Milliarden Dollar wirtschaftliche Verluste befürchtet
Laut Turkonfed, dem türkischen Unternehmerverband, könnte das Erdbeben die türkische Wirtschaft mehr als 84 Milliarden Dollar kosten (etwa 70,8 Milliarden Dollar an Gebäude- und Wohnungsschäden, 10,4 Milliarden Dollar an verlorenem Nationaleinkommen und 2,9 Milliarden Dollar an verlorener Arbeitskraft) oder etwa 10 Prozent des BIP.
Vom Schneesturm betroffen, Lieferverzögerung bei japanischem Logistikunternehmen
Hunderte Flüge wurden gestrichen, Dutzende Straßen gesperrt und der Zugverkehr unterbrochen, da in weiten Teilen Japans starker Schneefall fiel. Große Vertriebsunternehmen wie Daiwa Transportation und Sakawa Express kündigten Lieferverzögerungen an, da der Zugverkehr auf mehr als einem Dutzend Strecken in Zentral- und Ostjapan eingestellt wurde oder eingestellt werden soll.


80 % der spanischen E-Commerce-Verkäufer werden bis 2023 ihre Preise erhöhen
Angesichts der Inflation planen 76 Prozent der Spanier, ihr Ausgabeverhalten im Jahr 2023 zu ändern. 58 Prozent der Spanier geben an, nur noch das zu kaufen, was sie wirklich brauchen, so der Packlink-Bericht „Online-Transport-Szenarien 2023“. Auch E-Commerce-Händler werden sich der Auswirkungen der Inflation bewusst sein: 40 Prozent der Händler nennen steigende Kosten als ihre größte Herausforderung im Jahr 2023. 80 Prozent der Händler gehen davon aus, dass sie die Preise in diesem Jahr erhöhen müssen, um die höheren Kosten auszugleichen.
eBay Australien hat seine Richtlinien für generalüberholte Waren aktualisiert
Kürzlich gab der australische Sender bekannt, dass er einige Aktualisierungen am Renovierungsplan vorgenommen hat. Ab dem 6. März 2023 müssen Verkäufer ein Inserat, dessen Zustand „überholt“ ist, in „gebraucht“ ändern. Werden keine Änderungen vorgenommen, wird das Inserat wahrscheinlich gelöscht.


Der Umsatz von Shopee in Brasilien erreichte 2022 2,1 Milliarden Reais
Laut Aster Capital erwirtschaftete Shopee 2022 in Brasilien 2,1 Milliarden Real (402 Millionen US-Dollar) und belegte damit den fünften Platz unter den brasilianischen E-Commerce-Plattformen. Im Ranking der E-Commerce-Plattformen in Brasilien nach Umsatz im Jahr 2022 belegte Shein mit 7,1 Milliarden Real den ersten Platz, gefolgt von Mercado Livre (6,5 Milliarden Real). Shopee trat 2019 in den brasilianischen Markt ein. Sea, die Muttergesellschaft von Shopee, gab in ihrem Ergebnisbericht für das vierte Quartal 2021 bekannt, dass Shopee Brasilien in diesem Berichtszeitraum einen Umsatz von 70 Millionen US-Dollar erzielte.
Veröffentlichungszeit: 17. Februar 2023