Was ist Mehrwertsteuer?

Mehrwertsteuer ist die Abkürzung für Mehrwertsteuer. Sie stammt ursprünglich aus Frankreich und ist eine in EU-Ländern häufig verwendete Mehrwertsteuer nach dem Verkauf, d. h. die Gewinnsteuer auf den Verkauf von Waren. Wenn die Waren nach Frankreich gelangen (gemäß EU-Recht), unterliegen sie der Einfuhrsteuer. Nach dem Verkauf der Waren kann die Einfuhrumsatzsteuer (Einfuhrumsatzsteuer) in den Regalen erstattet werden, und die entsprechende Umsatzsteuer (Umsatzsteuer) wird entsprechend dem Umsatz gezahlt.

https://www.mrpinlogistics.com/professioneller-versandagent-forwarder-in-china-für-das-europäische-und-amerikanische-produkt/

Mehrwertsteuer wird beim Import, Transport und Handel zwischen europäischen Ländern erhoben. Die Mehrwertsteuer wird von umsatzsteuerpflichtigen Verkäufern und Verbrauchern in Europa erhoben und anschließend an das Finanzamt des jeweiligen Landes deklariert und abgeführt.

Zum Beispiel, nachdem ein chinesischer VerkäuferFrachtversandWenn ein Produkt aus China nach Europa geliefert und dort importiert wird, fallen entsprechende Einfuhrzölle an. Nachdem das Produkt auf verschiedenen Plattformen verkauft wurde, kann der Verkäufer eine Rückerstattung der entsprechenden Mehrwertsteuer beantragen und anschließend die entsprechende Umsatzsteuer entsprechend den Verkäufen im jeweiligen Land zahlen.

 

Unter Mehrwertsteuer versteht man im Allgemeinen die Mehrwertsteuer im Maschinenhandel, die nach dem Preis der Ware erhoben wird. Wenn der Preis INC VAT ist, also keine Steuern enthält, entspricht Zero VAT einem Steuersatz von 0.

 

 

Warum muss ich mich für die europäische Mehrwertsteuer registrieren?

 

1. Wenn Sie beim Export von Waren die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nicht verwenden, können Sie auf importierte Waren keine Mehrwertsteuerrückerstattung erhalten.

2. Wenn Sie Ihren Kunden im Ausland keine gültigen Mehrwertsteuerrechnungen vorlegen können, besteht das Risiko, dass Ihre Kunden die Transaktion stornieren.

3. Wenn Sie keine eigene Umsatzsteuer-Identifikationsnummer haben und die einer anderen Person verwenden, besteht die Gefahr, dass die Waren vom Zoll zurückgehalten werden.

4. Das Finanzamt prüft die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Verkäufers streng. Auch grenzüberschreitende Plattformen wie Amazon und eBay verlangen mittlerweile die Angabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Ohne Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ist ein normaler Betrieb und Verkauf des Plattformshops kaum gewährleistet.

 

Die Mehrwertsteuer ist unbedingt erforderlich, nicht nur um den normalen Verkauf der Plattformgeschäfte sicherzustellen, sondern auch um das Risiko der Zollabfertigung von Waren auf dem europäischen Markt zu verringern.


Beitragszeit: 04.08.2023